Aktuelle Informationen bitte lesen Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Die Anmeldung für die zukünftigen Schüler und Schülerinnen der 5. Klassen findet vom 19.05. bis 23.05.2025 statt. Bitte melden Sie Ihr Kind im Sekretariat zwischen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr an. Sollten Sie noch Fragen zur Anmeldung haben, setzen Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail mit dem Sekretariat in Verbindung (sekretariat@max-mannheimer-mittelschule.de, Tel.: 089 329 89 116).
bitte lesen Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Die Anmeldung für die zukünftigen Schüler und Schülerinnen der 5. Klassen findet vom 19.05. bis 23.05.2025 statt. Bitte melden Sie Ihr Kind im Sekretariat zwischen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr an. Sollten Sie noch Fragen zur Anmeldung haben, setzen Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail mit dem Sekretariat in Verbindung (sekretariat@max-mannheimer-mittelschule.de, Tel.: 089 329 89 116).
Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Die Anmeldung für die zukünftigen Schüler und Schülerinnen der 5. Klassen findet vom 19.05. bis 23.05.2025 statt. Bitte melden Sie Ihr Kind im Sekretariat zwischen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr an. Sollten Sie noch Fragen zur Anmeldung haben, setzen Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail mit dem Sekretariat in Verbindung (sekretariat@max-mannheimer-mittelschule.de, Tel.: 089 329 89 116).
Abschlussfahrt der Klasse 10V2 nach Prag Prag-2025-5Prag-2025-1Prag-2025-7Prag-2025-6Prag-2025-9Prag-2025-8Prag-2025-4Prag-2025-3Prag-2025-2Prag-2025-10 Am 1. April 2025 startete die Klasse 10V2 ihre Abschlussfahrt nach Prag. Früh morgens ging es mit dem Bus in Richtung Tschechien. Nach dem Einchecken im Hotel machten wir uns direkt auf, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden – unterstützt durch die App „Actionbound“. Anhand kleiner Aufgaben und Fragen zu wichtigen Plätzen und Sehenswürdigkeiten führte uns die App quer durch die Prager Altstadt. Am nächsten Morgen stand eine geführte Stadttour auf dem Programm. Dabei erfuhren wir viel über die beeindruckende Geschichte Prags, das jüdische Viertel, die einzigartige Architektur und die Beziehungen zwischen Tschechien und Deutschland. Am Nachmittag tauchten wir bei einer spannenden Führung in die Welt des Kalten Krieges ein: Ein originaler Atomschutzbunker vermittelte eindrucksvoll, wie das Leben im Ernstfall ausgesehen hätte. Besonders beeindruckend waren die Einblicke in die Zeit des Nationalsozialismus sowie die darauffolgenden kommunistischen Jahrzehnte. mehr lesen Den Abend ließen wir entspannt im Hard Rock Café ausklingen, wo wir gemeinsam Burger aßen und die Eindrücke des Tages Revue passieren ließen. Der nächste Tag begann kulturell: Im Prager Nationalmuseum lernten wir viel über die Geschichte vom 13. bis zum 20. Jahrhundert, entdeckten aber auch Ausstellungen zur Tierwelt und Evolution – darunter beeindruckende Skelette heutiger Tierarten wie eines Wals. Am Nachmittag folgte ein Besuch im berühmten Prager Zoo, der zu den schönsten in Europa zählt. Zum Abschluss der Fahrt verbrachten wir einen gemeinsamen Abend im Tanzlokal „Karlovy Lázně“, einer der größten Diskotheken Europas. Die Stimmung war ausgelassen – auch wenn wir bei der Rückfahrt am nächsten Morgen ziemlich müde waren. Unsere Abschlussfahrt war nicht nur eine tolle Gemeinschaftserfahrung, sondern bot auch viele spannende Einblicke in die Kultur und Geschichte unseres Nachbarlandes Tschechien. Besonders beeindruckend blieb die prachtvolle Architektur Prags in Erinnerung. Nashledanou Prag! Klasse 10 V2 KICKFAIR-Frühlingspausenliga 2025 KickFair-Pausenliga-2025-3KickFair-Pausenliga-2025-2KickFair-Pausenliga-2025-1 Zwei Wochen lang jagten Teams aus allen Jahrgangsstufen der Max-Mannheimer-Mittelschule der begehrten Champions-Krone nach. Organisiert wurde das Turnier von den 10. Klassen – dieses Mal tatkräftig unterstützt von der 7a. Gemeinsam bildeten sie ein starkes Organisationsteam, das Spielleitung, Planung und Fair-Play-Überwachung souverän meisterte. Gespielt wurde an jedem Schultag in den Pausen auf unserem Court. Die Teams stellten sich selbst zusammen – Jungen und Mädchen gemeinsam, mit mindestens drei jüngeren Schülern pro Mannschaft. Entscheidend war nicht nur das fußballerische Können: Auch die Einhaltung der selbstgewählten Fair-Play-Regeln, wie etwa „Wir bolzen nicht“, bestimmte den Ausgang der Partien. Siege führten zum Aufstieg, Niederlagen zum Abstieg – alle starteten in der „Max-Mannheimer-Startliga“ und kämpften sich bis zur „Championsliga“ nach oben. mehr lesen Die Zusammenarbeit zwischen der 7a und den 10. Klassen lief hervorragend. Die Siebtklässler zeigten beeindruckendes Engagement und sammelten wichtige Erfahrungen in Organisation und Leitung. Vielleicht übernimmt die 7a schon bald selbst die Verantwortung für eine eigene KickFair-Liga! Erfolgreiches Bewerbungsforum an der Max Mannheimer Mittelschule Bewerbungsforum-2025 (25)Bewerbungsforum-2025 (24)Bewerbungsforum-2025 (23)Bewerbungsforum-2025 (22)Bewerbungsforum-2025 (21)Bewerbungsforum-2025 (20)Bewerbungsforum-2025 (14)Bewerbungsforum-2025 (15)Bewerbungsforum-2025 (16)Bewerbungsforum-2025 (17)Bewerbungsforum-2025 (18)Bewerbungsforum-2025 (19)Bewerbungsforum-2025 (13)Bewerbungsforum-2025 (12)Bewerbungsforum-2025 (11)Bewerbungsforum-2025 (10)Bewerbungsforum-2025 (9)Bewerbungsforum-2025 (8)Bewerbungsforum-2025 (2)Bewerbungsforum-2025 (3)Bewerbungsforum-2025 (4)Bewerbungsforum-2025 (5)Bewerbungsforum-2025 (6)Bewerbungsforum-2025 (7)Bewerbungsforum-2025 (1) Am 27.März fand nun schon zum 3. Mal von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr in der Turnhalle der Max Mannheimer Mittelschule das Bewerbungsforum mit 30 Betrieben und Firmen aus der Region statt. Alle Schüler und Schülerinnen ab den 8. Klassen konnten sich hier über die Voraussetzungen und Möglichkeiten verschiedener Ausbildungen informieren. Darüber hinaus fanden viele Einzelgespräche statt, in denen die Schüler und Schülerinnen ihre Bewerbungsunterlagen präsentieren mussten und erste Vorstellungsgespräche mit den Betrieben führten. mehr lesen Hier erhielten sie eine wichtige Rückmeldung auf ihre Bewerbungen und wertvolle Tipps für zukünftige Bewerbungen. Der Bürgermeister der Stadt Garching Herr Dr. Dietmar Gruchmann eröffnete die wichtige Veranstaltung und wies auf die große Bedeutung und Chance sowohl für Firmen und Schüler hin, um zum einen Fachkräfte zu finden und zum anderen eine breite Berufsorientierung zu erlangen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den vielen Firmen, Betrieben, Schulen und Organisationen, die dadurch unsere Schüler und Schülerinnen bei der Berufsfindung unterstützen und vor allem auch neue Berufsperspektiven eröffnen! Aktuelle Beiträge aus dem Schulleben Abschlussfahrt der Klasse 10V2 nach Prag 05.05.202511.05.2025 Weiterlesen KICKFAIR-Frühlingspausenliga 2025 05.05.202511.05.2025 Weiterlesen Intensive Projekttage für einen Schulgartenzaun 18.04.202511.05.2025 Weiterlesen Erfolgreiches Bewerbungsforum 18.04.202511.05.2025 Weiterlesen
Aktuelle Beiträge aus dem Schulleben Abschlussfahrt der Klasse 10V2 nach Prag 05.05.202511.05.2025 Weiterlesen KICKFAIR-Frühlingspausenliga 2025 05.05.202511.05.2025 Weiterlesen Intensive Projekttage für einen Schulgartenzaun 18.04.202511.05.2025 Weiterlesen Erfolgreiches Bewerbungsforum 18.04.202511.05.2025 Weiterlesen
aus dem Schulleben Abschlussfahrt der Klasse 10V2 nach Prag 05.05.202511.05.2025 Weiterlesen KICKFAIR-Frühlingspausenliga 2025 05.05.202511.05.2025 Weiterlesen Intensive Projekttage für einen Schulgartenzaun 18.04.202511.05.2025 Weiterlesen Erfolgreiches Bewerbungsforum 18.04.202511.05.2025 Weiterlesen
Aktuelle Termine bitte beachten QA – Projektprüfung/ WiB/ BoZ:19. Mai - 23. MaiAnmeldung 5. Klassen19. Mai - 23. MaiMSA – Englisch/ mündlich:26. Mai - 27. MaiQA – Sport Praxis:28. Mai ALLE TERMINE und zugehörige Informationen