Primary Menu

Skip to content
  • Home
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Lehrkräfte
    • SMV
    • Kinder- und Jugendsozialarbeit
    • Elternbeirat
    • Kooperationspartner
    • Mobiler Sonderpädag. Dienst
    • Berufsberatung
    • Berufseinstiegsbegleitung
    • Schulberatung
  • Schulprofil
    • Schulprogramm
    • Pilotschule systemischer MSD und Inklusion
    • Schulprofil – Leitbild
    • Gebundener Ganztag
    • Offener Ganztag
    • Deutschklasse
    • Vorbereitungsklasse
    • KICKFAIR
    • TUSCH – Theater und Schule
  • Schulleben
  • Aktuelles
    • MSA
    • Quali
    • Anmeldungen 10V1
    • Termine
  • Service
    • Formulare
    • Lageplan / Kontakt
    • Hausordnung
    • Schulmanager
    • Wichtige Kontakte

Home



Aktuelle Informationen

 


 

bitte lesen

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

In diesem Schuljahr gibt es folgende Änderungen:

Wir freuen uns, dass ab diesem Schuljahr die Firma Mändl`s Gast den Pausenverkauf an der Mittelschule in beiden Pausen übernimmt.

Bitte beachten Sie das neue Sicherheitskonzept der Stadt Garching: Das gesamte Schulgelände inklusive Pausenhof wird ab 16:00 Uhr abgesperrt

 


 

Erfolgreiche Kooperation beim Jubiläum der Grundschule Ost

Mittelschule übernahm das Catering und Service zum 50-jährigen Bestehen

 

 

Ein gelungenes Fest dank toller Zusammenarbeit:
Zum 50-jährigen Bestehen der Grundschule Ost übernahm die Max-Mannheimer-Mittelschule das Catering und den Service. Unter der Leitung von Lehrkräften aus dem Fachbereich „Soziales“ bereiteten die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Buffet vor und sorgten für einen reibungslosen Ablauf während der Feier.

Mit viel Engagement, Kreativität und Teamgeist zauberten die Jugendlichen köstliche Häppchen, herzhafte Snacks und süße Leckereien, die bei allen Gästen großen Anklang fanden. Auch der aufmerksame und freundliche Service wurde von Eltern, Lehrkräften und Gästen der Feier besonders gelobt.

Beide Schulen freuen sich über die gelungene Zusammenarbeit und planen bereits, auch in Zukunft gemeinsame Projekte auf die Beine zu stellen.
weitere Fotos



 

Balance halten – Stark durch Bewegung und Achtsamkeit

 

Balance-Akt-2025 (7)
Balance-Akt-2025 (6)
Balance-Akt-2025 (5)
Balance-Akt-2025 (4)
Balance-Akt-2025 (3)
Balance-Akt-2025 (2)
Balance-Akt-2025 (1)
previous arrow
next arrow

 

Vom 13. bis 17. Oktober stand die Max-Mannheimer-Mittelschule Garching im Zeichen der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Körper spüren – Gefühle wahrnehmen – innere Balance finden“ erlebten die Schülerinnen und Schüler spannende Tage rund um Bewegung, Ernährung und Wohlbefinden.

Ein Höhepunkt war der „BalanceAkt“-Parcours, der am Montag in der Turnhalle der Grundschule West stattfand. Die Veranstaltung wurde von den Sportlehrkräften Herrn Pieczka und Herrn Rachau organisiert und von der Klasse 10V1 engagiert betreut. Die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klassen sowie der Deutschklasse konnten an verschiedenen Bewegungs-, Balance- und Wahrnehmungsstationen ihren Körper und ihre Sinne aktiv erleben. Auch die Lehrkräfte beteiligten sich motiviert am Parcours und gingen gemeinsam mit ihren Klassen durch die Stationen.

In den folgenden Tagen setzten sich die Klassen mit weiteren Themen rund um Gesundheit auseinander. Es wurde über gesunde Ernährung, den bewussten Umgang mit Zucker und den Wert von ausreichend Wasser gesprochen. Auch der Umgang mit Stress und Emotionen spielte eine wichtige Rolle. Kleine Bewegungs- und Achtsamkeitseinheiten rundeten die Woche ab und sorgten für eine gute Balance zwischen Körper und Geist.

Insgesamt war die Gesundheitswoche ein voller Erfolg. Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte erlebten, wie gut Bewegung, bewusste Ernährung und Achtsamkeit tun. Der BalanceAkt-Tag zeigte eindrucksvoll, dass Gesundheit und Wohlbefinden am besten gemeinsam gelingen.



Abschlussfahrt der Klasse 10V2 nach Prag

 

Prag-2025-5
Prag-2025-1
Prag-2025-7
Prag-2025-6
Prag-2025-9
Prag-2025-8
Prag-2025-4
Prag-2025-3
Prag-2025-2
Prag-2025-10
previous arrow
next arrow

 

Am 1. April 2025 startete die Klasse 10V2 ihre Abschlussfahrt nach Prag. Früh morgens ging es mit dem Bus in Richtung Tschechien. Nach dem Einchecken im Hotel machten wir uns direkt auf, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden – unterstützt durch die App „Actionbound“. Anhand kleiner Aufgaben und Fragen zu wichtigen Plätzen und Sehenswürdigkeiten führte uns die App quer durch die Prager Altstadt.

Am nächsten Morgen stand eine geführte Stadttour auf dem Programm. Dabei erfuhren wir viel über die beeindruckende Geschichte Prags, das jüdische Viertel, die einzigartige Architektur und die Beziehungen zwischen Tschechien und Deutschland.

Am Nachmittag tauchten wir bei einer spannenden Führung in die Welt des Kalten Krieges ein: Ein originaler Atomschutzbunker vermittelte eindrucksvoll, wie das Leben im Ernstfall ausgesehen hätte. Besonders beeindruckend waren die Einblicke in die Zeit des Nationalsozialismus sowie die darauffolgenden kommunistischen Jahrzehnte.

Den Abend ließen wir entspannt im Hard Rock Café ausklingen, wo wir gemeinsam Burger aßen und die Eindrücke des Tages Revue passieren ließen.

Der nächste Tag begann kulturell: Im Prager Nationalmuseum lernten wir viel über die Geschichte vom 13. bis zum 20. Jahrhundert, entdeckten aber auch Ausstellungen zur Tierwelt und Evolution – darunter beeindruckende Skelette heutiger Tierarten wie eines Wals. Am Nachmittag folgte ein Besuch im berühmten Prager Zoo, der zu den schönsten in Europa zählt.

Zum Abschluss der Fahrt verbrachten wir einen gemeinsamen Abend im Tanzlokal „Karlovy Lázně“, einer der größten Diskotheken Europas. Die Stimmung war ausgelassen – auch wenn wir bei der Rückfahrt am nächsten Morgen ziemlich müde waren.

Unsere Abschlussfahrt war nicht nur eine tolle Gemeinschaftserfahrung, sondern bot auch viele spannende Einblicke in die Kultur und Geschichte unseres Nachbarlandes Tschechien. Besonders beeindruckend blieb die prachtvolle Architektur Prags in Erinnerung.
Nashledanou Prag!
Klasse 10 V2

 


 

Aktuelle Beiträge

 

aus dem Schulleben

Erfolgreiche Kooperation beim Jubiläum der Grundschule Ost

Erfolgreiche Kooperation beim Jubiläum der Grundschule Ost

31.10.202531.10.2025
Weiterlesen
Balance halten – Stark durch Bewegung und Achtsamkeit

Balance halten – Stark durch Bewegung und Achtsamkeit

29.10.2025
Weiterlesen
Kunstprojekt der Klasse 7a: Kreativität in vielen Dimensionen

Kunstprojekt der Klasse 7a: Kreativität in vielen Dimensionen

20.07.2025
Weiterlesen
Teilnahme am Oberbayerischen Theatertag

Teilnahme am Oberbayerischen Theatertag

17.07.202517.07.2025
Weiterlesen

 


 

Aktuelle Termine

 

bitte beachten

  • Buß- und Bettag

    19. November
  • Elternsprechabend

    20. November
  • Vorlesetag

    21. November
  • Praktikum 10V2

    24. November - 28. November

 
 
ALLE TERMINE und zugehörige Informationen

 

THIS IS A CALL TO ACTION AREA

This is just an example shown for the theme preview. You can add text widgets here to put whatever you'd like.

KONTAKT




St.-Severin-Straße 3
85748 Garching b. München

Telefon: 089/329 89 116
E-Mail: sekretariat@max-mannheimer-mittelschule.de

WICHTIGE LINKS

Formulare
Telefonnummern
Lageplan / Kontakt
Impressum
Datenschutz

Gestaltung und Design
WEB-ANKH

COOKIES

Wir verwenden nur technische Cookies, deshalb sind die Cookie-Einstellungen auf dieser Website auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung

Footer Menu

  • Top
  • Home
© 2025
Wir verwenden nur technische Cookies, deshalb sind die Cookie-Einstellungen auf dieser Website auf “Cookies zulassen” eingestellt. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.